Einzigartige Kombination von Schülerkunst und Polarlichtfotografien zu Polar-Licht-Kunst

Bei ihrem Kunstprojekt „Einzigartig“ beschäftigte sich die Eingangsklasse unter der Leitung von Anke Menze mit Polarlichtern.

Die einzigartigen Himmelsphänomene aus grünen, violetten bis hin zu rötlichen Bändern, Schleiern oder diffusen Flächen entstehen durch Sonnenwind. Solche Nordlichter versucht die Baiersbronner Hobbyfotografin Simone Uhlig bei ihren Reisen nach Skandinavien einzufangen. Was der Kunstkurs kreativ umsetzte, ist vor wenigen Tagen dann tatsächlich zur Realität geworden: Die spektakuläre Himmelskunst wurde auch in der Region Nordschwarzwald sichtbar.

Wie kommen die Polarlichter aber nun in den Kunstunterricht? Zunächst gestalteten die Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums einzigartige Acrylbilder nach eigenen Motiven, die mit einer „kreierenden Hand“ versehen wurden. Diese Hand konnte entweder in gezeichneter Weise oder als 3D-Konstruktion umgesetzt werden. Die Verknüpfung zu den Polarlichtern gelang nun, indem die Polarlichtfotos von Simone Uhlig sowie bereitgestelltes Folienmaterial aus dem Uhlig‘schen Handwerksbetrieb zu ganz besonderen künstlerischen Darstellungen zusammengesetzt wurden: Die von Schülern geschaffenen Kunstwerke wurden so in die Naturkunst am Nachthimmel integriert.

Somit gelang ein sehr interessantes und außergewöhnliches Kunstprojekt, das die Einzigartigkeit von Kunstwerken aus Menschenhand mit dem spektakulären Auftreten von Lichtkunst in der Natur kombinierte.