Mobbing kann jede/n treffen

Zur Mobbingprävention war am Freitag, 17.03.2023, der Experte Norman Wolf an der Luise-Büchner-Schule zu Gast.

Als Maßnahme zur Mobbingprävention war der studierte Psychologe und Buchautor Norman Wolf zu einem Vortrag bei den drei Eingangsklassen der beruflichen Gymnasien eingeladen. In einem sehr emotionalen Vortrag hat der Autor den Schülerinnen und Schülern von seinen eigenen traumatischen Mobbingerfahrungen während der Schulzeit berichtet. Hierbei hat er verdeutlicht, dass Mobbing grundsätzlich jede und jeden treffen könne. Obwohl Mobbingopfer nicht aufgrund bestimmter Persönlichkeitsmerkmale oder anderer Eigenschaften, sondern willkürlich „auswählt“ werden, leiden Betroffene oftmals jahrelang unter den Folgen von Mobbing. Deshalb appelliert Norman Wolf eindringlich an alle am Schulleben Beteiligten, bei Mobbing nicht wegzuschauen. Sein autobiographisches Buch „Wenn die Pause zur Hölle wird“ möchte in diesem Zusammenhang mit konkreten Ideen und Handlungshinweisen zur Stärkung gegen Mobbing beitragen.
Die interaktive Veranstaltung wurde von der Schülerschaft und den anwesenden Lehrkräften äußerst positiv aufgenommen. So gab es auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung noch kurze persönliche Gespräche zwischen den Besuchenden und dem Referenten. Viele Schülerinnen und Schüler verließen die Veranstaltung mit einer neuen Sichtweise auf Mobbing sowie persönlichen Impulsen für ihren eigenen Umgang mit diesem Thema.