Projekttage mit vielfältigem Angebot

"Von A bis W" war am 22. und 23. Juli 2024 an der „Luise“ fast alles dabei!

Zum Abschluss des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Luise-Büchner-Schule die Qual der Wahl: Bei welchem der rund 15 Projekte möchte man am liebsten teilnehmen?

Während die einen beispielsweise die vielseitige Arabische Kultur mit ihren Köstlichkeiten kennen lernen durften, vergnügten sich andere bei unterschiedlichen Ballsportarten oder mit Queue und Kugeln ausgerüstet beim Billard. Das ABC komplettierte das Projekt „Cucina italiana“: An Tag 1 wurden bei diesem Projekt in den schuleigenen Küchen sizilianische Arancini, Lasagne, Pizza, selbstgemachtes Eis sowie Süßkartoffelgnocchi in Salbeibutter zubereitet. Tag 2 führte dann zur Kaffeerösterei „Dunkelgold“ in Betzweiler. Hier erhielten die Projektteilnehmer einen kleinen Barista-Kurs und sie durften Cappuccino, Espresso oder Trinkschokolade herstellen.
 

Vor Kreativität und guter Laune sprühten die Schülerinnen des „Do-it-yourself“-Projekts, denn Selbstgemachtes bereitet einfach große Freude – beim Machen, beim Anschauen und beim Verwenden! Egal ob Armband, Jutebeutel, Kerze, Schmuckschatulle, Schlüsselanhänger oder Windlicht, alles wurde liebevoll bemalt, bestickt, geknotet, geknüpft oder verziert.
 

Passend zur Jahreszeit und den sommerlichen Temperaturen setzte sich das Projekt „Eis erleben“ mit Eis in Theorie und Praxis auseinander. Es ging um den Konsum von Eis, die Unterschiede von Milch- und Fruchteis, die Fabrikation, den Ursprung und Verbrauch von Eis sowie um die praktische Herstellung dreierlei Eissorten mit anschließender Verkostung. Einem ernsteren und im Alltag unerlässlichen Thema widmete sich dagegen der Erste-Hilfe-Kurs. Zudem beschäftigte sich die Exkursion der Fachpraktikerklassen nach Stuttgart ins Haus der Geschichte mit dem gesellschaftlich relevanten Thema „Gleichberechtigung“.
 

Derweil die Billard-Begeisterten im Inneren heiter spielten, gestaltete eine Graffiti-Gruppe außen ein thematisch passendes Kunstwerk mit kunterbunten Spraydosen. Nun erkennt jeder schon von Weitem, wo der Pool-Billard-Club Freudenstadt sein Zuhause hat.
 

Häkeln oder Stricken lernen, konnten die Teilnehmenden des gleichnamigen Projekts. Dabei entstanden nicht nur Topflappen oder Handtaschen, sondern auch allerlei Tiere wie Wale oder Gürteltiere.
Sich über Literatur austauschen, neue literarische Werke kennen lernen, sich mit bekannten Schriftstellern und berühmten Zitaten befassen oder auch Rezensionen verfassen sowie eigene Texte produzieren, erlaubte das Projekt mit dem Titel „Literarische Reisen“.
Wer nicht Häkeln, Sticken oder Stricken wollte, durfte sich im Nähprojekt ausprobieren. Genäht wurden vor allem T-Shirts und Kleider, aber auch eine Fliege für künftige Verabschiedungsfeiern ist entstanden.
 

Was ist die Spanische Partie, die Sizilianische Verteidigung oder die Wiener Partie? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Teilnehmer des Schach-Projekts. Diese und weitere Zugfolgen wurden in Eins-gegen-Eins-Parten erprobt, aber auch beim Simultanschach konnten die Spielenden ihr strategisches Geschick auf dem Schachbrett unter Beweis stellen.
Wer sich weniger strategischen Spielzügen widmen wollte, aber dennoch von der Spiellust gepackt worden war, der hatte im Projekt „Spieletage“ die Möglichkeit, neue Spiele kennenzulernen und seine Leidenschaft für Spiele auszuleben. Gemeinsam gespielt wurden nicht nur Brettspiele, Würfelspiele und Kartenspiele, sondern natürlich auch Videospiele – darunter Klassiker wie „Super Mario Kart“ oder Bewegungsspiele wie „Just Dance“.
 

Fernab von der Schule bewegte sich eine Wandergruppe auf verschiedenen Etappen des Westwegs. Der Westweg stellt einen der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands dar und durchquert einmal den Schwarzwald, beginnend in Pforzheim. Die erste Etappe führte die Wanderlustigen von Forbach über die Badener Höhe nach Herrenwies. Wegen der 800 Höhenmeter, die zu erklimmen waren, war dieser Tag besonders herausfordernd.  Am zweiten Tag folgte dann der Weg über die Hornisgrinde bis zum Ruhestein.