Häkelkunst sorgt für luftige Atmosphäre und bunte Vielfalt im Schulhaus

Ein großangelegtes „Häkelprojekt“ an der LBS verbindet verschiedenste Mitglieder der Schulgemeinschaft im Zeichen floraler Handarbeit.

Entstanden ist die Idee, das Foyer der „Luise“ mit bunten Häkelarbeiten zu schmücken, in den Sommerferien: Denn in Ländern wie Frankreich, Spanien oder Italien schweben schon seit einigen Jahren in mehreren Städten knallbunte Regenschirme über Straßenfluchten und Fußgängerzonen, um den Menschen einerseits Schatten zu spenden, andererseits um sie durch das Farbenspiel ganz einfach zu erfreuen. Daneben gab ein im Urlaub in der Eifel gesichteter Häkelschirm die Initialzündung für die schwebenden Handarbeiten im Schulhaus.

So erschuf Renate Oehler, die selbst passionierte Häklerin ist, in Kooperation mit der Kunstlehrerin Anke Menze im Herbst 2024 das Projekt. Seitdem wird gehäkelt – und zwar bis zum Schuljahresende, weil bis dahin sämtliche Wollreste vollständig aufgebraucht sein sollen. Obwohl sich die Häkelgruppe regelmäßig in der Schule trifft, findet ein Großteil der Handarbeit zuhause statt. Ohne die häusliche Weiterarbeit sei eine solche Vielzahl an Häkelobjekten sonst nicht zu schaffen, so Renate Oehler.
Über den großen Zuspruch freut sich die Leiterin des Häkelprojekts sehr: Neben Schülerinnen, aktiven sowie pensionierten Lehrerinnen und der Schulleiterin häkelt sogar eine Reinigungsdame der Schule mit. Zudem übernahm der Förderverein dankenswerterweise die Kosten für die Materialien des gemeinschaftsfördernden Schulprojekts.
 

Ausgehend von blumigen Häkelschirmen wurden die Handarbeiten mittlerweile auf Traumfänger, Kugeln sowie Blumengirlanden erweitert; zudem wird die Ausstellung durch gemalte Blumenbilder des VABO2-Kunstkurses im Foyer und durch Blumengemälde im Bistro ergänzt. - Denn im Blumenfieber ist in Freudenstadt wegen der dort stattfindenden Landesgartenschau nun wirklich jeder!

Gerade um dieses bunte, frühlingshafte Gefühl der Gartenschau parallel in die eigene Schule zu holen, wurde die Ausstellungsfläche der blumigen Häkelkunst vom Foyer auch auf das Sekretariat sowie das Schulbistro ausgedehnt. – So gelangen durch die floralen und farbenprächtigen Häkelarbeiten eine herrliche Vielfalt und ein Gefühl von Leichtigkeit in den Schulalltag.