"Die Mischung macht’s!“ - „Luise“ bei den Schlaufuchstagen 2024

Alle Jahre wieder treffen sich im November die „Schlaufüchse“ der umgebenden Grundschulen und Kindergärten im Freudenstädter Kurhaus, um bei den Schlaufuchstagen zu erkunden, zu experimentieren und zu probieren.

Auch die Luise-Büchner-Schule Freudenstadt ist schon seit vielen Jahren Teil dieses vielfältigen Angebots für Kinder von 4 bis 9 Jahren und unterstützte in diesem Jahr, vertreten durch Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs II für Gesundheit und Pflege, nicht nur das Workshopangebot, sondern auch die organisatorischen Abläufe, wie z.B. die Organisation der Garderobe.

Am 14. und 15. November war es dann so weit, dass interessierte Kinder am Stand der „Luise“ Versuche rund um das Thema Emulgatoren durchführen konnten. Sie beschäftigten sich mit den spannenden Fragen „Warum brauche ich Seife oder Shampoo zum Haarewaschen?“ oder „Welche geheimnisvolle Substanz in Spülmittel sorgt dafür, dass Wasser und Öl sich mischen?“.

Durch die Kooperation mit der Firma Hagner Cosmetic aus Freudenstadt konnte den kleinen Wissenschaftlern als abschließendes Highlight die Herstellung eines eigenen Duschgels ermöglicht werden. Dabei wurde eine neutrale Duschgelgrundlage von den Kindern nach individuellem Geschmack mit Farb- und Geruchsstoffen eingefärbt bzw. gemischt. Es machte den Kindern sichtlich Spaß, mit dem passenden „Forscheroutfit“ ausgestattet – einem Laborkittel, der auch kleine Unfälle mit den Farbstoffen verzeiht – das Duschgel herzustellen und in kleine Flasche abzufüllen. Zu guter Letzt wurde das Fläschchen mit einem selbst entworfenen Etikett beklebt. Wenn auch die jüngsten Forscher noch in ihren Laborkittel hineinwachsen müssen, wurde das eigene Duschgel stolz eingepackt, um es zuhause zu präsentieren. Den restlichen Tag konnten die Kinder noch andere Angebote besuchen.
 

Allzeit kompetent und mit großer Geduld unterstützten die Schülerinnen und Schüler der „Luise“ die Kinder bei ihrer Forscherarbeit und behielten auch, bei teilweise großer Nachfrage am Stand, einen kühlen Kopf.

Vielen Dank an den Kooperationspartner Heinrich Hagner GmbH & Co. KG für die Unterstützung und an Christian Groß, Teamleiter des Berufskollegs, für die Organisation und Durchführung des gelungenen Projektes.